Damit Sie Ihre Reise bestmöglich vorbereitet antreten können, haben wir folgend die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen
Bei erfolgreicher Buchung lassen wir Ihnen ausführliche Länder-Infos zukommen

Länderinfo Peru
EINREISE
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen bei der Einreise einen noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Da die Bedingungen für Staatsbürger anderer Länder möglicherweise variieren, bitten wir unsere Kunden, sich rechtzeitig vor Abreise beim zuständigen Konsulat zu informieren. Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen kurzfristig ändern können beachten Sie bitte, dass diese Angaben ohne Gewähr sind. Aktuelle Bestimmungen finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de. Ein Passverlust kann zu erheblichen Komplikationen führen. Bitte bewahren Sie Ihren Reisepass gut auf. Ratsam ist es, eine beglaubigte Kopie des Reisepasses mitzuführen. CORONA BESTIMMUNGEN Es gelten aktuell keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit, auch kurzfristig ändern
Klima in Peru
Das Klima ist von der Regen- und der Trockenzeit abhängig. Das Wetter ist je nach Region sehr unterschiedlich. Insgesamt gilt: Je höher man sich befindet, desto kühler wird es, vor allem nachts. Somit wird die Temperatur von der Höhenlage bestimmt. In den Anden liegt die Tagesdurchschnittstemperatur zwischen 20 und 25 °C, an der Küste zwischen 15 und 25 °C, je nach Jahreszeit, und im Regenwald das ganze Jahr über durchschnittlich um 25 °C. Das Wetter kann sich in den Anden sehr rasch ändern, sodass es ratsam ist, sich nach dem „Zwiebelprinzip“ anzukleiden. Die kühlere Trockenzeit im Andenhochland ist von Juni bis August, dies ist auch die Hauptreisezeit.
- Anden: 20–25°C Tagesdurchschnitt
- Küste: 15–25°C
- Regenwald: Durchschnittlich 25°C
Tipp: Im "Zwiebelprinzip" anziehen!
Reisepass
⚠️ Mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus gültig!
Aktuelle Bestimmungen: Auswärtiges Amt
Gesundheitsbestimmungen
Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen
können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Jeder Mensch reagiert anders auf Höhen über 2000m, aber das Wie ist leider nicht vorhersehbar und auch
nicht unbedingt abhängig von der persönlichen Fitness. Wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an
einen Reisemediziner, falls Sie Fragen zur Höhenverträglichkeit haben und auch zu prophylaktischen
Maßnahmen, Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken zum Schutz Ihrer
Gesundheit auf Ihrer Reise. Magenkrankheiten sind in Peru nicht unüblich. Es ist empfehlenswert, nicht
auf der Straße zu essen, bei rohem Obst und Gemüse vorsichtig zu sein sowie nur abgekochtes oder
„Flaschenwasser“ zu sich zu nehmen. In Peru gibt es Privatkliniken, hier kann die medizinische
Versorgung mit europäischem Standard verglichen werden. Bitte sprechen Sie uns vor Ort an – sollte es
Ihnen nicht gut gehen.
- Kein Straßenessen
- Nur Flaschenwasser
- Privatkliniken verfügbar
Packliste Peru
Amazonas/Regenwald
- Leichte Kleidung wie lange Hosen und Langarmpullis. (Moskitoalarm)
- Socken und Unterwäsche
- Hut und - oder Mütze (Sonnenschutz - Amazonas , Kälteschutz-und Sonnenschutz - Anden)
- Sonnenbrille
- Sonnen - und Insektenschutz
- Gute feste und bequeme Schuhe zum Laufen, eher keine Sandalen
- Leichtes Halstuch
Hochland
- Lange Hose, eventuell auch kurze Hosen
- T-Shirts, 2-3 warme Pullis,
- Gute feste Schuhe zum Laufen, bequeme Schuhe bzw. gute Turnschuhe oder
- auch gute Sandalen ( 2 Paar verschiedene Schuhe zum Wechseln).
- Regenfeste leichte Jacke (für alle Fälle)
- Warme Jacke , muss keine Daunenjacke sein, (mit ins Flugzeug steigen)
- Halstuch , Schal wegen Wind und Frische im Hochland
- Sonnenbrille, Sonnenschutz und Mückenschutzcreme ( Machu Picchu)
- Unterwäsche, Socken, Schlafanzug
- leichte Handschuhe ( fürs frühe wandern in der Höhe), Schal
- Badesachen (heiße Quellen, Pool, See etc.), ggf. Wanderstöcke
- Tagesrucksack für Machu Picchu (5kg)
- Reiseadapter für die Steckdose
- Haartrockner gibt es in der Regel in den Hotels.
- Wasserflasche
- Kamera
- Powerbank bzw. Ersatzakku
Positive Auswirkungen der Höhe
Der Körper produziert mehr rote Blutkörperchen...
💪 Natürlicher Jungbrunnen-Effekt!
Impfungen
Impfungen sind bei einer direkten Einreise von Deutschland nicht vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z. B Nachbarstaaten) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. REISEIMPFUNGEN gemäß WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung. Bei Reisen in das Amazonasgebiet Gelbfieberimpfung und Malaria Prophylaxe, Hepatitis A und bei einem Langzeitaufenthalt Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Meningokokken. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten oder wenden Sie sich an das Tropeninstitut.
Empfohlene Standardimpfungen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Masern/Mumps/Röteln
Reiseimpfungen:
- Gelbfieber (Amazonasgebiet)
- Malaria-Prophylaxe
- Hepatitis A/B
Sicherheit
Wir achten auf Ihre Sicherheit! Unsere Rundreisen werden ausschließlich mit ausgewählten Transportunternehmen sowie Chauffeuren durchgeführt. Peru ist ein recht sicheres Reiseland. Allerdings sollte man nicht sorglos mit seinen Wertsachen umgehen. Diebstähle treten relativ häufig auf, besonders dort wo sich viele Touristen aufhalten. Am besten bewahrt man seine Wertsachen in einem Geldgürtel auf, der unter der Kleidung getragen werden sollte. Unnötig große Geldsummen, wichtige Dokumente oder sehr wertvolle Gegenstände sollten am besten in der jeweiligen Unterkunft im Safe gelassen werden. Da es in den letzten Jahren gelegentlich zu Raubüberfällen gekommen ist, vermeiden wir unsichere Routen und Nachtfahrten. Bitte beachten Sie bei Fernreisen grundsätzlich die jeweiligen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.
- Geldgürtel verwenden
- Wertsachen im Safe lassen
- Keine Nachtfahrten
Literaturtipps
- Richtig Reisen Peru (DuMont-Reiseführer)
Länderinfo Chile
Klima in Chile
Chile erstreckt sich über mehrere Klimazonen:
- Norden (Atacama-Wüste): Trocken und heiß
- Zentralregion: Mediterranes Klima
- Süden: Kühl und feucht
Tipp: Kleidung entsprechend der Region anpassen!
Reisepass
⚠️ Mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus gültig!
Aktuelle Bestimmungen: Auswärtiges Amt
Gesundheitsbestimmungen
- Gute medizinische Versorgung in Städten
- Trinkwasser in Städten meist unbedenklich
- Standardimpfungen überprüfen
Sicherheit
- Wertsachen sicher aufbewahren
- Auf Taschendiebstahl achten
- Demonstrationen meiden
Literaturtipps
- Chile – Reisen mit Insider-Tipps (Marco Polo)
- Chile und Osterinsel (Reise Know-How)
Länderinfo Ecuador

EINREISE
Deutsche, österreichische und schweizerische Staatsbürger benötigen für die Einreise nach
Ecuador einen
gültigen Reisepass, der mindestens noch sechs Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig ist.
Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist in der Regel kein Visum erforderlich.
Bitte halten Sie bei der Einreise auch ein Rück- oder Weiterreiseticket sowie Nachweise über
ausreichende finanzielle Mittel, beispielsweise eine Kreditkarte, bereit. Es ist ratsam, alle
erforderlichen Reisedokumente vollständig, in einwandfreiem Zustand und mit ausreichend freien Seiten
vorlegen zu können. Sämtliche Dokumente müssen im Original vorliegen und dürfen weder verlängert,
aktualisiert noch handschriftlich verändert sein. Es empfiehlt sich zudem, Kopien wichtiger Unterlagen
mitzuführen.
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert deutsche Staatsangehörige umfassend über
die aktuellen Einreise- und Einfuhrbestimmungen für Ecuador.
Weitere Details finden Sie unter folgendem Link:
auswaertiges-amt.deKlima in Ecuador
Das Klima variiert stark je nach Region:
- Küste: Tropisch feucht
- Anden: Gemäßigt
- Amazonasgebiet: Heiß und feucht
Tipp: Regenkleidung für das Amazonasgebiet nicht vergessen!
GESUNDHEIT
Es empfiehlt sich, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten mitzuführen. Zudem ist auf eine sorgfältige Hygiene zu achten: Trinken Sie ausschließlich abgefülltes Wasser und vermeiden Sie den Verzehr roher Lebensmittel, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Gerne können Sie die aktuellen reisemedizinischen Hinweise des Auswärtigen Amtes unter www.diplo.de/gesund-reisen einsehen. Bei Fragen zu prophylaktischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit während der Reise wenden Sie sich bitte rechtzeitig an Ihren Hausarzt oder an einen spezialisierten Reisemediziner in Ihrer Nähe.
Sollten während Ihrer Reise gesundheitliche Probleme auftreten, suchen Sie umgehend medizinische Hilfe auf. Es wird dringend empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die auch den Rücktransport im Krankheitsfall abdeckt.
- Kein Leitungswasser trinken
- Impfungen gegen Gelbfieber empfohlen
- Malaria-Prophylaxe für Amazonasgebiet
Reisepass
⚠️ Mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus gültig!
Aktuelle Bestimmungen: Auswärtiges Amt
Impfungen
Es ist ratsam, sich vor Ihrer Reise nach Ecuador über die empfohlenen Impfungen zu informieren. Besonders wichtig sind Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A und B, Typhus sowie Tetanus. Diese Schutzmaßnahmen tragen dazu bei, gesundheitliche Risiken zu minimieren und Ihren Aufenthalt sicher und angenehm zu gestalten. Lassen Sie alle notwendigen Impfungen rechtzeitig durchführen.
Sicherheit
Ecuador gilt im Allgemeinen als sicheres Reiseziel für Touristen. Dennoch ist es ratsam, stets aufmerksam zu bleiben und vorsichtig vorzugehen. Vermeiden Sie es, wertvolle Gegenstände offen zur Schau zu stellen, und achten Sie auf Ihre Umgebung, insbesondere in größeren Städten. Es empfiehlt sich, sich vor Ort regelmäßig über aktuelle Sicherheitshinweise zu informieren, um einen sorgenfreien und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.: auswaertiges-amt.de/...
- Wertsachen sicher aufbewahren
- Auf Taschendiebstahl achten
- Nachts nicht allein unterwegs sein
GELD UND ZAHLUNGSMITTEL
In Ecuador ist die offizielle Währung der US-Dollar. Es ist ratsam, ausreichend Bargeld für den Aufenthalt mitzubringen, da nicht überall Kartenzahlung akzeptiert wird. Geldautomaten sind in den Städten gut verfügbar, sodass Sie bequem Bargeld abheben können. Für den täglichen Bedarf empfiehlt es sich, kleinere Scheine und Münzen bereitzuhalten. Kreditkarten werden in größeren Hotels, Restaurants und Geschäften meist akzeptiert, doch in ländlichen Gebieten oder auf Märkten ist Bargeld oft unerlässlich. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise über den aktuellen Wechselkurs. Bitte beachten Sie, dass es sinnvoll ist, eine Notfallreserve an Bargeld mitzuführen.
Packliste Ecuador
Da das Klima in Ecuador je nach Region stark variiert, empfehlen wir, verschiedene Arten von Kleidung Mitzubringen. Nachfolgend finden Sie eine Packliste mit empfohlenen Gegenständen, die Sie je nach bereister Region auf Ihrer Reise nach Ecuador mitnehmen sollten.
Kleidung
- Sandalen / Flip-Flops
- Zwei (2) Paar bequeme Wanderschuhe / Turnschuhe / Stiefel für leichtes bis moderates Wandern
- Badeanzug / Badehose
- Ein paar leichte, schnell trocknende T-Shirts und Shorts (vorzugsweise Baumwolle für Amazonas und Galapagos)
- Einige langärmelige, leichte Baumwollhemden (Amazonas)
- Warme Jacke (für Quito und die Anden)
- Wasserdichte Jacke / leichte Regenjacke oder Poncho (Amazonas)
- Regenponcho (Amazonas)
- Lange warme Hosen (für Quito und die Anden), leichte atmungsaktive Hosen, schnell trocknend (vorzugsweise Baumwolle – Amazonas)
- Leichte Baumwollsocken und zusätzliche lange Socken (für Gummistiefel – diese werden in den Amazonas-Lodges bereitgestellt)
- Sweatshirts / Fleece (für die Anden inkl. Quito) Buff / Schal, optional Handschuhe für größere Höhenlagen (z. B. Quilotoa, Cotopaxi – Anden)
ZUSÄTZLICHE GEGENSTÄNDE
- Tagesrucksack für Ausflüge
- Kamera (optional: Fernglas)
- Insektenschutzmittel (vorzugsweise als Creme oder Gel )
- Sonnenbrille, Sonnenschutzmittel (mindestens LSF 50, besser 100), Hut oder Kappe
- Stirnlampe oder Taschenlampe (Amazonas)
- Wiederauffüllbare Wasserflasche (wird auch in Ihrem Galapagos-Hotel bereitgestellt)
- Reiseadapter & Ladegeräte für Kamera, Handy etc., falls benötigt (Spannung in Ecuador: 110 V; Stecker-Typ A: zwei flache parallele Kontakte [wie in USA/Kanada], Typ B: zusätzlich mit Erdungspin)
- Ziplock-Beutel / wasserdichte Beutel zum Schutz von Wertgegenständen und kleinen elektronischen Geräten
- Ersatzbatterien (falls benötigt)
- Antibakterielles Gel/Alkohol (optional)
- Bargeld für die ersten (nur 20-Dollar-Scheine oder kleinere Beträge werden akzeptiert)
Literaturtipps
- Ecuador – Galápagos-Inseln (Reise Know-How)
- Ecuador und Galápagos (Lonely Planet)
GALAPAGOS
Bei grenzüberschreitenden Reisen durch mehrere Länder
Südamerikas
Ab Mai 2025 verlangt Ecuador einen Nachweis über eine gültige
Gelbfieberimpfung für folgende Personengruppen:
Reisende aller Nationalitäten, die sich vor ihrer Einreise nach Ecuador mehr als
10 Tage in Peru, Kolumbien, Bolivien und Brasilien aufgehalten haben.
Die Impfung muss mindestens 10 Tage vor der Einreise erfolgt sein und bietet
einen lebenslangen Schutz.
Bitte beachten Sie, dass bei der Einreise der Nachweis einer
Gelbfieberimpfung vorgelegt werden muss.
Es wird empfohlen, den Impfpass
sorgfältig vorzubereiten und bei Bedarf auch eine Kopie mitzuführen, um
einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
K L I M A
Ecuador zeichnet sich durch sein beeindruckendes und abwechslungsreiches
Klima aus. Aufgrund seiner Lage am Äquator bietet das Land eine breite
Palette an Wetter- und Temperaturzonen, die jede Region einzigartig
machen.
Küstenregionen
An den Küsten herrscht ein warmes, feuchtes Klima, das von der Nähe zum
Meer geprägt ist. Diese Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für
Strandliebhaber und Wassersportler.
Die Regenzeit ist zwischen Dezember und April.
Andenregionen
In den Anden sind die Temperaturen angenehm kühl, was die Region zu
einen perfekten Ort für Wanderungen und Erkundungen macht. Das milde
Klima lädt zu Aktivitäten in der Natur ein. Während der Regenzeit zwischen
Dezember und April sind die Landschaften üppig grün, die Natur zeigt sich in
ihrer vollen Pracht, und die Wasserfälle sowie Flüsse sind besonders
beeindruckend.
Amazonasgebiet
Das Amazonasgebiet in Ecuador ist tropisch und feucht, mit üppiger
Vegetation und vielfältige Tierwelt. Während das ganze Jahr über ein
feuchtes Klima herrscht, sind die Monate Dezember bis Mai die Regenzeit,
geprägt von kurzen, heftigen Regenschauern. Trotz des Wetters bleiben die
Temperaturen angenehm warm, was die Regenzeit zu einer ausgezeichneten
Gelegenheit macht, die reiche Flora und Fauna in ihrer vollen Pracht zu
entdecken.
Beste Reisezeit
Die optimale Reisezeit variiert je nach Region: Während die Trockenzeit an der
Küste und in den Anden meist zwischen Mai und September liegt, ist das
Amazonasgebiet das ganze Jahr über feucht. Für einen Besuch im
Regenwald empfiehlt sich die Trockenzeit.
Länderinfo Bolivien
Klima in Bolivien
Bolivien bietet vielfältige Klimazonen:
- Hochland (Altiplano): Kalt und trocken mit starken Tag-Nacht-Schwankungen.
- Yungas (Zwischenregion): Subtropisch feucht mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Tiefland (Amazonasgebiet): Tropisch heiß und feucht.
Tipp: Kleidung im "Zwiebelprinzip" anpassen!
Reisepass & Visum
- Reisepass muss bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
- Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.
- Bei Einreise auf dem Landweg auf einen Einreisestempel im Pass achten.
Weitere Informationen: Auswärtiges Amt
Gesundheitsbestimmungen
- Kein Straßenessen konsumieren.
- Nur abgefülltes oder abgekochtes Wasser verwenden.
- Privatkliniken sind in größeren Städten verfügbar.
Impfungen
Empfohlene Standardimpfungen:
- Tetanus
- Diphtherie
- Masern/Mumps/Röteln
- Polio
Reiseimpfungen:
- Gelbfieber (bei Reisen in das Amazonasgebiet)
- Hepatitis A/B
- Typhus
- Malaria-Prophylaxe (für bestimmte Regionen)
Weitere Informationen: Die Reisemedizin
Sicherheit
- Wertsachen sicher aufbewahren und nicht offen zeigen.
- Nachts nicht allein unterwegs sein, insbesondere in unbekannten Gegenden.
- Offizielle Taxis nutzen und auf Taschendiebstahl achten.
Weitere Informationen: Deutsche Botschaft La Paz
Literaturtipps
- Bolivien: Unterwegs zwischen Altiplano und Amazonas – Ein umfassender Reiseführer mit vielen Insider-Tipps.
- MARCO POLO Reiseführer Peru & Bolivien – Ideal für Kombinationsreisen.