Damit Sie Ihre Reise bestmöglich vorbereitet antreten können, haben wir folgend die wichtigsten Informationen für Sie zusammengetragen

Bei erfolgreicher Buchung lassen wir Ihnen ausführliche Länder-Infos zukommen

Info peru

Länderinfo Peru

EINREISE

Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen bei der Einreise einen noch mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültigen Reisepass. Da die Bedingungen für Staatsbürger anderer Länder möglicherweise variieren, bitten wir unsere Kunden, sich rechtzeitig vor Abreise beim zuständigen Konsulat zu informieren. Da sich die Ein- und Ausreisebestimmungen kurzfristig ändern können beachten Sie bitte, dass diese Angaben ohne Gewähr sind. Aktuelle Bestimmungen finden Sie unter www.auswaertiges-amt.de. Ein Passverlust kann zu erheblichen Komplikationen führen. Bitte bewahren Sie Ihren Reisepass gut auf. Ratsam ist es, eine beglaubigte Kopie des Reisepasses mitzuführen. CORONA BESTIMMUNGEN Es gelten aktuell keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit, auch kurzfristig ändern

Klima in Peru

Das Klima ist von der Regen- und der Trockenzeit abhängig. Das Wetter ist je nach Region sehr unterschiedlich. Insgesamt gilt: Je höher man sich befindet, desto kühler wird es, vor allem nachts. Somit wird die Temperatur von der Höhenlage bestimmt. In den Anden liegt die Tagesdurchschnittstemperatur zwischen 20 und 25 °C, an der Küste zwischen 15 und 25 °C, je nach Jahreszeit, und im Regenwald das ganze Jahr über durchschnittlich um 25 °C. Das Wetter kann sich in den Anden sehr rasch ändern, sodass es ratsam ist, sich nach dem „Zwiebelprinzip“ anzukleiden. Die kühlere Trockenzeit im Andenhochland ist von Juni bis August, dies ist auch die Hauptreisezeit.

  • Anden: 20–25°C Tagesdurchschnitt
  • Küste: 15–25°C
  • Regenwald: Durchschnittlich 25°C

Tipp: Im "Zwiebelprinzip" anziehen!

Reisepass

⚠️ Mindestens 6 Monate über Reiseende hinaus gültig!

Aktuelle Bestimmungen: Auswärtiges Amt

Gesundheitsbestimmungen

Unter dem Link www.diplo.de/gesuenderreisen können Sie die allgemeinen reisemedizinischen Hinweise des deutschen Auswärtigen Amtes abrufen.
Jeder Mensch reagiert anders auf Höhen über 2000m, aber das Wie ist leider nicht vorhersehbar und auch nicht unbedingt abhängig von der persönlichen Fitness. Wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt oder an einen Reisemediziner, falls Sie Fragen zur Höhenverträglichkeit haben und auch zu prophylaktischen Maßnahmen, Thromboserisiken bei Langstreckenflügen und anderen Gesundheitsrisiken zum Schutz Ihrer Gesundheit auf Ihrer Reise. Magenkrankheiten sind in Peru nicht unüblich. Es ist empfehlenswert, nicht auf der Straße zu essen, bei rohem Obst und Gemüse vorsichtig zu sein sowie nur abgekochtes oder „Flaschenwasser“ zu sich zu nehmen. In Peru gibt es Privatkliniken, hier kann die medizinische Versorgung mit europäischem Standard verglichen werden. Bitte sprechen Sie uns vor Ort an – sollte es Ihnen nicht gut gehen.

  • Kein Straßenessen
  • Nur Flaschenwasser
  • Privatkliniken verfügbar

Packliste Peru

Amazonas/Regenwald

  • Leichte Kleidung wie lange Hosen und Langarmpullis. (Moskitoalarm)
  • Socken und Unterwäsche
  • Hut und - oder Mütze (Sonnenschutz - Amazonas , Kälteschutz-und Sonnenschutz - Anden)
  • Sonnenbrille
  • Sonnen - und Insektenschutz
  • Gute feste und bequeme Schuhe zum Laufen, eher keine Sandalen
  • Leichtes Halstuch

Hochland

  • Lange Hose, eventuell auch kurze Hosen
  • T-Shirts, 2-3 warme Pullis,
  • Gute feste Schuhe zum Laufen, bequeme Schuhe bzw. gute Turnschuhe oder
  • auch gute Sandalen ( 2 Paar verschiedene Schuhe zum Wechseln).
  • Regenfeste leichte Jacke (für alle Fälle)
  • Warme Jacke , muss keine Daunenjacke sein, (mit ins Flugzeug steigen)
  • Halstuch , Schal wegen Wind und Frische im Hochland
  • Sonnenbrille, Sonnenschutz und Mückenschutzcreme ( Machu Picchu)
  • Unterwäsche, Socken, Schlafanzug
  • leichte Handschuhe ( fürs frühe wandern in der Höhe), Schal
  • Badesachen (heiße Quellen, Pool, See etc.), ggf. Wanderstöcke
  • Tagesrucksack für Machu Picchu (5kg)
  • Reiseadapter für die Steckdose
  • Haartrockner gibt es in der Regel in den Hotels.
  • Wasserflasche
  • Kamera
  • Powerbank bzw. Ersatzakku

Positive Auswirkungen der Höhe

Der Körper produziert mehr rote Blutkörperchen...

💪 Natürlicher Jungbrunnen-Effekt!

Impfungen

Impfungen sind bei einer direkten Einreise von Deutschland nicht vorgeschrieben. Bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z. B Nachbarstaaten) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. REISEIMPFUNGEN gemäß WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung. Bei Reisen in das Amazonasgebiet Gelbfieberimpfung und Malaria Prophylaxe, Hepatitis A und bei einem Langzeitaufenthalt Hepatitis B, Tollwut, Typhus und Meningokokken. Bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten oder wenden Sie sich an das Tropeninstitut.

Empfohlene Standardimpfungen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Masern/Mumps/Röteln

Reiseimpfungen:

  • Gelbfieber (Amazonasgebiet)
  • Malaria-Prophylaxe
  • Hepatitis A/B

Sicherheit

Wir achten auf Ihre Sicherheit! Unsere Rundreisen werden ausschließlich mit ausgewählten Transportunternehmen sowie Chauffeuren durchgeführt. Peru ist ein recht sicheres Reiseland. Allerdings sollte man nicht sorglos mit seinen Wertsachen umgehen. Diebstähle treten relativ häufig auf, besonders dort wo sich viele Touristen aufhalten. Am besten bewahrt man seine Wertsachen in einem Geldgürtel auf, der unter der Kleidung getragen werden sollte. Unnötig große Geldsummen, wichtige Dokumente oder sehr wertvolle Gegenstände sollten am besten in der jeweiligen Unterkunft im Safe gelassen werden. Da es in den letzten Jahren gelegentlich zu Raubüberfällen gekommen ist, vermeiden wir unsichere Routen und Nachtfahrten. Bitte beachten Sie bei Fernreisen grundsätzlich die jeweiligen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.

  • Geldgürtel verwenden
  • Wertsachen im Safe lassen
  • Keine Nachtfahrten

Literaturtipps

  • Richtig Reisen Peru (DuMont-Reiseführer)
Reiseanfrage